Arbeitskreis Flüchtlingshilfe Eschborn Niederhöchstadt

Nachrichten (lokal, regional)

 |  Höchster Kreisblatt | 

Der Lions Club Eschborn unterstützt die Arbeit der Flüchtlingshilfe Eschborn mit einer Spende von 1500 Euro. Mit diesem Geld werde den in Eschborn...

Weiterlesen
 |  Frankfurter Allgemeine Zeitung | 

In hessischen Flüchtlingsunterkünften entscheiden Pressestellen, was Journalisten sehen. Und was nicht.

Weiterlesen
 |  Frankfurter Rundschau | 

Beamte erklären Flüchtlingen den Rechtsstaat. Unter anderem streichen sie heraus, dass die Polizei in Deutschland nicht zum Militär gehört.

Weiterlesen
 |  Frankfurter Allgemeine Zeitung | 

Ein Provisorium sollen sie sein, doch bestehen sie seit Jahrzehnten. Zu Hunderttausenden fristen Menschen hier ihr Dasein. Arte berichtet aus einem...

Weiterlesen
 |  Frankfurter Rundschau | 

Uta Grote kümmert sich um Asylbewerber. Drei Familien betreut die Eschbornerin. Und der Arbeitskreis Flüchtlinge, in dem sie sich engagiert, sucht...

Weiterlesen
 |  Höchster Kreisblatt | 

Die Rathaus-Mitarbeiterin ist seit etwa zwei Monaten für die Koordination der Flüchtlingshilfe und die interkulturelle Integration in Eschborn...

Weiterlesen
 |  Frankfurter Rundschau | 

Flüchtlinge werden von ehrenamtlichen Helfern auf ihr Berufsleben in Deutschland vorbereitet.

Weiterlesen
 |  Nachrichten | 

Es sind 2 große Einrichtungen in Niederhöchstadt für Flüchtlinge in Vorbereitung, die mit jeweils mindestens 100-120 Menschen belegt werden sollen. Ob...

Weiterlesen
 |  Höchster Kreisblatt | 

Offiziell sind Bier und Schnaps in vielen Unterkünften von Flüchtlingen tabu. Doch Langeweile, Enge und Ungewissheit lassen immer mehr Flüchtlinge...

Weiterlesen
 |  Externe Nachrichten (regional) | 

"Abwab" ist da. Ab sofort informiert die erste bundesweite Zeitung in arabischer Sprache – "Abwab" steht für "Tür zur Welt" – einmal im Monat...

Weiterlesen
 |  Frankfurter Rundschau | 

Die Einführung der Gesundheitskarte für Asylsuchende kommt in manchen Bundesländern nicht voran. Das ergibt eine Studie der Bertelsmann-Stiftung, die...

Weiterlesen
 |  Höchster Kreisblatt | 

Nachrichten (überregional)

 |  SPIEGEL Online | 

Am Ende des Zweiten Weltkriegs strandeten bis zu 250.000 Deutsche an der dänischen Küste. Als Angehörige der Täternation internierte man sie in...

Weiterlesen
 |  SPIEGEL Online | 

Seit der Einführung von Grenzkontrollen an der deutschen Außengrenze hat die Bundespolizei Tausende Menschen von der Einreise abgehalten. Politiker...

Weiterlesen
 |  SPIEGEL Online | 

Europas namenlose Tote: Viele Flüchtende, die auf der Balkanroute sterben, werden nie identifiziert. Angehörige suchen verzweifelt nach Gewissheit –...

Weiterlesen
 |  SPIEGEL Online | 

Mehr als die Hälfte der Geflüchteten, die in den vergangenen Jahren nach Deutschland kamen, haben inzwischen einen Job. Eine Studie zeigt: Sie...

Weiterlesen
 |  SPIEGEL Online | 

Wie stark das Flüchtlingsaufkommen an den deutschen Außengrenzen derzeit ist, zeigt ein Blick ins Amtsgericht Pirna. Dort werden im Moment beinahe...

Weiterlesen
 |  SPIEGEL Online | 

Maria Brand, 77, ist ehrenamtliche Asylberaterin und kennt die geplante Bezahlkarte für Asylbewerber bereits aus dem bayerischen Erding.

Weiterlesen
 |  SPIEGEL Online | 

Die Ampel möchte Zugewanderten die deutsche Staatsbürgerschaft künftig deutlich schneller ermöglichen. Doch FDP-Vize Kubicki äußert Vorbehalte – und...

Weiterlesen
 |  SPIEGEL Online | 

Kanzler Olaf Scholz und die Postfaschistin Giorgia Meloni bewegen sich beim Thema Migration deutlich aufeinander zu. Das ist begrüßenswert, hat aber...

Weiterlesen
 |  SPIEGEL Online | 

Erneut ist ein Boot mit Migranten vor der italienischen Küste gekentert. Fischer konnten Berichten zufolge mehr als 40 Menschen retten. Dennoch kam...

Weiterlesen
 |  SPIEGEL Online | 

Nur 4600 Menschen suchten in Dänemark 2022 Asyl. Deutsche Politiker loben den skandinavischen Nachbarn für seinen strikten Kurs. Dabei taugt das Land...

Weiterlesen
 |  SPIEGEL Online | 

Die baden-württembergische CDU-Justiz- und Migrationsministerin Marion Gentges erklärt, warum Frauen im Asylsystem benachteiligt sind – und weshalb...

Weiterlesen
 |  SPIEGEL Online | 

Die Ampelkoalition will die Migration nach Deutschland begrenzen und Asylbewerber aus bestimmten Ländern schneller zurückweisen. Für manche Menschen...

Weiterlesen
© Arbeitskreis Flüchtlingshilfe Eschborn Niederhöchstadt, 2015 - 2022